Naturschule Allmend

Die Naturschule für den Zyklus 2 und 3 in der Allmend in der Brunau ist ein Hotspot der Biodiversität der Stadt Zürich: Hochstammobstgarten, Wiesen, Bäche, Tümpel, Sihl. Die Schwerpunkte der Angebote sind Erforschen, Experimentieren, Erkennen von Zusammenhängen, selbstständiges Handeln und Gestalten.

mehr lesen

Naturschule Dunkelhölzli

Das Dunkelhölzli wird sowohl als Natur- wie auch als Waldschule genutzt und ist ein Naturschutzgebiet mit Tümpeln und Allmendzonen mit Amphibien, Reptilien, Libellen und Schmetterlingen. Die Schule liegt an einer attraktiven Lage zwischen Stadt und Wald und dient als Lernraum für Schüler und Schülerinnen aus dem Zyklus 1 und 2.

mehr lesen

Waldschule Hönggerberg

Die Waldschule am Rand des Hönggerbergwaldes im Stall- und Scheunenteil eines Bauernhauses bietet einen grosszügigen Schulraum mit viel Anschauungsmaterial sowie einem gemütlichen Geschichtenraum an. Im vielfältigen Wald kann man Entdecken und Forschen, Tierspuren suchen, Hüttenbauen und Spielen.

mehr lesen

Bauernhofschule Juchhof

Der Gutsbetrieb Juchhof wird von Grün Stadt Zürich bewirtschaftet. Der vielseitige Betrieb ist Ausbildungsstätte für zukünftige Landwirtinnen und Landwirte und wird jährlich von über hundert Schulklassen der Stadt Zürich besucht.

mehr lesen

Kindergarten Friedberg Gais

Das ehemalige Wohnhaus wurde mit ein paar baulichen Veränderungen zum Kindergarten umfunktioniert. Durch die vielen Fenster, die zusätzliche Deckenbeleuchtung und das helle Mobiliar sind die Lernräume sehr hell. In diesem Gebäude finden unter anderem zwei Kindergärten mit je 25 Kindern Platz.

mehr lesen

Schulhaus Chlos in Appenzell

Einst wurden die Kinder in diesem Schulhaus von Nonnen unterrichtet. Diese Zeiten sind aber längst vorbei. Die Lehrpersonen heute legen Wert darauf, das Spiel als Lernform im Unterricht einzubauen und die Kinder kompetenzorientiert zu Unterrichten.

In diesem Schulhaus ist eine Kleinklasse, eine Einführungsklasse, eine Vorschulklasse, Unterstufenklassen und ein Kindergarten untergebracht. Auch in alten Schulzimmern ist vieles möglich, wie im Rundgang zu sehen ist.

mehr lesen

Schule Triemli

Die Schule Triemli ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, daher musste genau wie in vielen anderen Schulen, Lernraum geschaffen werden. In den Pavillons sind die Klassen des ersten Zyklus, und ein Hort untergebracht. In der Schule Triemli werden die Klassen nach dem Churermodell unterrichtet. Der Kreis für die Inputs und die verschiedenen Arbeitsplätze sind nur zwei Merkmale des Churermodells, die im Rundgang besichtigt werden können.

mehr lesen